„Es war einmal …“ – Warum Märchen so wichtig für Kinder sind

maerchen-tonies

Verzauberte Prinzen, freundliche Zwerge und sprechende Tiere: Kinder lieben Märchen! Dabei bieten die Geschichten nicht nur Unterhaltung, sondern vermitteln den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern auch wichtige Botschaften. Es lohnt sich also in jeder Hinsicht, gemeinsam mit dem Enkelkind in die magische Welt der Märchen einzutauchen.


Wir verlosen eine Toniebox und mehrere Märchen-Tonies! Alle Infos zum Gewinnspiel finden Sie am Ende des Artikels.


Kinder haben eine blühende Fantasie. Und ab einem gewissen Alter entwickelt jedes Kind die sogenannten „magischen Gedanken“. Dazu gehören nicht nur Vorstellungen wie die, dass wirklich ein Monster unterm Bett lauert, sondern auch der Glaube, dass die Kinder selbst für zauberhafte Zusammenhänge verantwortlich sind: Heute scheint die Sonne, weil ich so brav war! Es regnet, weil ich traurig bin!

Magische Märchenwelt

Kein Wunder also, dass Kinder sich so schnell in der magischen Welt der Märchen wohl fühlen: Alles, was nicht rational erklärt werden kann, hat eben mit Magie zu tun! Für Kinder ist das eine logische Schlussfolgerung. Und all das Zauberhafte, das in diesen Geschichten geschieht, entspricht nun einmal genau der kindlichen Fantasie.

oma-enkelin
Es waren einmal eine Oma und ein Enkelkind und beide liebten Märchen …

Klare Struktur von Gut und Böse

Darüber hinaus bieten Märchen den Kindern eine einfache Einteilung in „Gut“ und „Böse“. Figuren, die ein „doppeltes Spiel“ spielen, gibt es in den Erzählstrukturen der klassischen Märchen nicht: Die böse Schwiegermutter ist von Anfang an böse, genau wie die Hexe oder die gemeine Stiefschwester.

Die Figuren bieten eine wichtige Orientierung für Kinder, die noch lernen, in „Gut“ und „Böse“ zu unterscheiden. Und: Sie können sich mit den „guten“ Figuren identifizieren.

„Das ist ja gar nicht echt, Oma!“

Märchen helfen kleinen Kindern aber auch dabei, den Unterschied zwischen Realität und Fantasie zu lernen: ein sprechender Frosch, der zum Prinzen wird, wenn man ihn gegen die Wand wirft? Oder sieben kleine Zwerge, die mitten im Wald in einer Hütte wohnen?

„Das gibt es nicht in echt, Oma!“, wird früher oder später das Enkelkind erkennen. Und damit einen ersten wichtigen Schritt gehen, um Unheimliches zu abstrahieren – und irgendwann auch die Angst vorm Monster unterm Bett im Kinderzimmer zu verlieren.

Übrigens: Wie Sie selbst zur Märchenerzählerin werden und ein eigenes Hörspiel für Ihr Enkelkind aufnehmen können, erfahren Sie in unserem Artikel über die Kreativ-Tonies.


Toniebox und Märchen-Tonies zu gewinnen!


sterntaler-tonieboxFür die beliebte Toniebox gibt es die schönsten Märchenklassiker als Hörfigur. Jede Figur enthält 5 Märchen, liebevoll vorgetragen von bekannten Sprecherinnen und Sprechern.

Wir verlosen als Hauptpreis eine Toniebox zusammen mit dem Tonie „Sterntaler“ sowie als 2. und 3. Preis einzeln die Tonies „Pinocchio“ und „Rotkäppchen“!

Um am Wettbewerb teilzunehmen, schicken Sie uns Ihren Beitrag als Email mit dem Betreff „Märchen“ an gewinnspiele@enkelkind.de

Alle Nachrichten, die uns bis 23:59 Uhr am 27. August 2021 erreichen, landen im Lostopf. Die Gewinner*innen werden schriftlich benachrichtigt.

Hier finden Sie unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Foto:fizkes/shutterstock.com

 

Mehr von Enkelkind.de Redaktion
„Plötzlich Familie“ –
Pete und Ellie wollten nie Kinder. Oder besser gesagt: Es kam nie...
Mehr lesen ...
Join the Conversation

3 Comments

  1. says: Riediger

    Die tonie-box ist super. Mein Enkel, 3 Jahre, hat sehr viel Spaß, hört viel Musik und langsam geht’s jetzt auch an das Zuhören von Märchen. Sehr empfehlenswert, man kann auch selbst bespielen.
    Sehr schön.

  2. says: Uwe Mieckley

    Super Box für meine Enkelin. Wir lesen sehr viele Märchenbücher meistens morgens und abends wenn sie bei uns übernachtet. Ida würde sich bestimmt riesig freuen.

Schreibe einen Kommentar
Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.