10 Tipps für den Camping-Urlaub mit Enkelkindern

opa-enkel-camping-zelten

Mit den Enkelkindern zu verreisen ist eine wundervolle Erfahrung. Sie interessieren sich für Vieles, über das wir Erwachsenen vermutlich hinweggeschaut hätten. Wir Großeltern haben die Möglichkeit, ihnen die Welt zu zeigen, aber sie zeigen uns dabei einen ganz neuen Blick darauf. Beim Camping – ob mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen oder mit einem Zelt – gibt es für Kinderaugen besonders viel zu entdecken. Wir haben Britta Schmidt von Groeling, die Gründerin des Kinderreiseführerverlags World for kids, nach ihren zehn wichtigsten Tipps für das Camping mit Enkelkindern befragt. Hier kommt die Top 10 der Expertin.


1. Pack- und Checkliste

Mit einer Pack- und Checkliste wird Ihr Urlaub mit den Enkelkindern garantiert stressfreier. Warum? Sie brauchen sich keine Sorgen mehr über vergessenes Lieblingsspielzeug oder Zahnbürsten zu machen. Außerdem spart die Liste wertvolle Zeit und fördert die Vorfreude auf den Urlaub. Und nicht nur für die Vorbereitung, sondern auch während der Reise behalten Sie die Kontrolle über Ihre wichtigsten Dinge.

2. Kinder unterwegs beschäftigen

Gegen Langeweile auf langen Fahrten im Wohnmobil helfen Ablenkung und Beschäftigung. Was auf keinen Fall fehlen sollte, sind Stifte und Papier, Bücher und Hörspiele. Neben Reisespielen können Sie Ihren Enkelkindern aber auch ein Überraschungspaket packen, das Sie ihnen erst auf der Fahrt überreichen – große Augen sind garantiert!

Sommerbuecher-Word-for-kids
Mit Kindern zu reisen ist anders, deshalb sollten auch die Reiseführer anders sein! Die Reise- und Abenteuerführer speziell für Urlaube mit Kindern gibt es bei World for Kids

3. Pausen und bequeme Kleidung

Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um den Kindern Gelegenheit zum Bewegen zu geben. Ein kurzer Halt an einem Spielplatz kann Wunder wirken, um überschüssige Energie loszuwerden. Besonders wichtig auf langen Reisen ist bequeme Kleidung. Vermeiden Sie enge oder unbequeme Sachen, damit die Kleinen sich wohl fühlen.

4. Wetterfestes Survival-Kit

Ein wetterfestes Survival-Kit ist unerlässlich für schlechtes und kaltes Wetter. Packen Sie wasserdichte Jacken, Hosen und Gummistiefel für Ihre Enkelkinder ein, damit sie auch bei Regenwetter draußen spielen und die Natur genießen können. Kleidung in Schichten wie T-Shirts, Fleece-Pullover und leichte Jacken ermöglicht es Ihnen, flexibel auf Temperaturänderungen zu reagieren. Ein zusätzlicher Satz trockener Kleidung in einem wasserdichten Beutel sorgt dafür, dass Ihre Enkelkinder nach einem Regenschauer schnell wieder warm und trocken sind.

5. Indoor- und Outdoor-Aktivitäten

Eine Mischung aus Indoor- und Outdoor-Aktivitäten kann hilfreich sein, um auf plötzliche Wetter-Umbrüche reagieren zu können. Das kann eine Museumsbesuch sein, Indoor-Spielplätze oder Schwimmbäder zum Toben oder für die ruhigen Momente Spiele, Bücher oder Basteln, um Regentage im Wohnmobil oder im Aufenthaltsraum des Campingplatzes zu überbrücken.

grosseltern-enkelkinder-camping-zelten
Camping mit Kindern: Manchmal spannend und aufregend, manchmal aber auch einfach langsam, gemächlich und rundum ruhig.

6. Sicherheit beim Camping

Camping bedeutet, viel draußen unterwegs zu sein, was mit kleinen Kindern auch Sicherheitsaspekte mit sich bringt. Bringen Sie eine Taschenlampe oder Stirnlampe für die Nachtwanderung mit, und stellen Sie sicher, dass die Kinder wissen, wie sie sich auf dem Campingplatz sicher bewegen können. Ein einfaches Notfall-Set mit Pflastern, Desinfektionsmittel und Insektenschutz kann ebenfalls nicht schaden. Und ganz wichtig: festes Schuhwerk.

7. Campingkochen mit Kindern

Machen Sie das Kochen über dem Feuer zu einem Erlebnis! Lassen Sie Ihre Enkelkinder beim Zubereiten einfacher Mahlzeiten helfen, zum Beispiel bei der Herstellung von Stockbrot oder Marshmallows am Lagerfeuer. Das wird nicht nur zur spaßigen Tradition, sondern lässt auch die kleinen „Köche“ stolz auf das Ergebnis sein.

8. Zelten mit Kindern

Wenn Sie im Zelt übernachten, freuen sich die Kinder auf die Gemütlichkeit. Schlafsäcke oder Decken lassen sie sich warm und sicher fühlen. Ein kleines Nachtlicht kann für eine ruhige Nacht sorgen. Am schönsten ist es, wenn die Kleinen schon beim Aufbauen mithelfen können und ihr Nachlager selbst
einrichten. Das ist nicht nur für Sie eine Entlastung, sondern sorgt auch dafür, dass die Kinder genau wissen, wo ihr Kuscheltier und der Schlafanzug liegt.

britta-schmidt-von-groeling
Britta Schmidt von Groeling ist zweifache Mutter, Globetrotterin, Politologin und Verlagsfachfrau. Da es den passenden Reiseführer für ihre eigenen Kinder nicht gab, gründete sie 2015 den Kinderreiseführerverlag World for kids.

9. Eigenes Camping-Equipment für Kinder

Lassen Sie Ihre Enkelkinder ihr eigenes kleines Camping-Set haben – vielleicht ein Mini-Rucksack mit eigener Trinkflasche, einem kleinen Schlafsack und einer Taschenlampe. Wenn sie ein eigenes „Abenteuer-Ausrüstungsset“ haben, fühlen sie sich gleich viel selbstständiger und sind noch
motivierter, das Camping-Erlebnis aktiv mitzugestalten. Und sie haben auch gleich einen Platz für gesammelte Steine, besonders schöne Blätter und kleine Frösche.

10. Gemeinsame Erinnerungen schaffen

Gemeinsames Reisen schafft gemeinsamen Erlebnisse. Vielleicht möchten Sie mit Ihren Enkelkindern ein Urlaubstagebuch führen? Die Kinder können ihre Eindrücke festhalten, ihre Lieblingsmomente aufschreiben oder zeichnen. So bleibt der Urlaub nicht nur in euren Herzen, sondern auch als schöne
Erinnerung für die Enkelkinder für später erhalten.

world-for-kids-nordsee
Mehr als 20 Reiseführer speziell für das Reisen mit Kindern gehören mittlerweile zum Portfolio des Verlags. Darunter auch Tipps für Reisen an Nord- beziehungsweise Ostsee.

Fotos: adriacfoto/shutterstock.com, World for Kids Verlag (2), Monkey Business Images/shutterstock.com, Claudia Weidemann

Mehr von Enkelkind.de Gastautor(in)
Kraak und Kröök
Sie lesen Ihrem Enkelkind gern vor? Dann geht es Ihnen wie unserem...
Mehr lesen ...
Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..