Unser Urlaub mit Enkelkindern im „Ulrichshof“: Großeltern-Erfahrungsbericht

fruehstueck-a-la-carte

Wie entstehen eigentlich schöne Kindheitserinnerungen? Laut dem Familienhotel Ulrichshof gelingt das, indem man Momente kreiert, die der „Kindheit ihren Zauber verleihen“ – zum Beispiel im gemeinsam Großeltern-Enkel-Urlaub. Opa Heiner (75) und Oma Corinna (67) wollten genau das gemeinsam mit ihren Enkelkindern Tom (11) und Mina (8) erleben. In ihrem Erfahrungsbericht schreibt Corinna, warum die Zeit im Ulrichshof nicht nur für die Kinder, sondern auch für sie als Großeltern ihren ganz besonderen „Zauber“ hatte. 


„… wo nicht nur Kinderträume wahr werden!“ – Diesen Slogan des Ulrichshofs greife ich bei unserem Trip quer durch Deutschland gerne auf. Stimmt es, dass auch Großelternträume im Urlaub hier wahr werden, wenn sie mit ihren Enkelkindern allein unterwegs sind?

Mir fiel der Ulrichshof im Internet mit seinem eigenen Reitstall und Pony-Camp auf und ich war neugierig. Lohnt sich die lange Anreise von Kiel beziehungsweise Hamburg, wo wir die Enkelkinder eingesammelt haben, bis in den Bayerischen Wald und an die tschechische Grenze nach Zettisch in der Gemeinde Rimbach?


„Die Vorfreude auf unseren Urlaub im Ulrichshof beginnt mit der Willkommens-Mail.“


Bereits von Zuhause aus kann man einchecken und sich auch schon für Aktivitäten anmelden. Zum Beispiel gibt es eine große Auswahl an Wellness-Anwendungen für Jung und Alt, Tierpflege und Fütterung am Vormittag, Reitkurse, Wald-Erkundigungen mit und ohne Pony mit Dammbau und Klettermöglichkeiten, Bastel- und Malkurse und, und, und …

Mit unseren 67 und 75 Jahren sind die Ansprüche an einen entspannten Urlaub mit Enkelkindern sicher anders als bei jungen Eltern. So gilt es zum Beispiel, bereits die Anreise so bequem wie möglich zu gestalten. Die meisten Gäste kommen mit dem PKW, vermutlich auch für Ausflüge in die reizvolle Landschaft ringsum.

Wir bevorzugen die Anreise mit der Bahn und die Verbindung war vielversprechend. Von Hamburg bis Regensburg gibt es einen durchgehenden ICE. Vom Zielbahnhof Furth im Wald ging es dann mit dem Taxi in nur 15 Minuten direkt ins gerade wieder preisgekrönte Kinderparadies.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Mein Tophotel Familie (@meintophotel.familie)


Ausgezeichnetes Familienhotel: Der Ulrichshof wurde bei der Family Cup Preisverleihung 2025 zum Gewinner in der Kategorie „Gesamtkonzept“ gekürt.


Der erste Eindruck begeistert sofort. Die edle und gemütliche Ausstattung mit viel Holz, Schmiedeeisen, Pflanzen und Glas sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre.

Die Kinder sind sofort losgelaufen und haben den integrierten Spielbereich mit Innenrutschen und weicher „Schnitzelfallgrube“ zum Toben gleich gefunden. Im Laufe des Tages haben wir immer wieder neue schöne Spielecken entdeckt.

balkon-ulrichshof
Die Enkelkinder entdecken die Spielecken, die Großeltern freuen sich über viel Platz und den geräumigen Balkon zum Entspannen und Ausruhen.

Da es uns Großeltern im Urlaub darauf ankommt, dass wir uns auch erholen, fanden wir die vielen gemütlichen und überraschend ruhigen Ecken und Inseln wunderbar.

Auch unser schönes Zimmer hat gleich mit der fantastischen Aussicht in die waldige Berglandschaft (für uns Norddeutschen sind das schon große Berge) meinen Traum vom Urlaub erfüllt.

schwimmbad-ulrichshof
Der große „Piraten-Bereich“ im Schwimmbad hat die Enkelkinder begeistert.

Natürlich „mussten“ wir auch bereits am ersten Tag die unterschiedlichen warmen Schwimmbecken drinnen und draußen nutzen. Und vor allem die über 80 Meter lange Rutsche hat es den Kindern und auch mir angetan! Die Herausforderung war stets, die Kids aus dem Piraten-Bereich wieder herauszulocken.


„Die Rutsche bietet ein wundervolles Sportprogramm, das auch mir als Oma viel Freude macht!“


Der separate Erwachsenen-SPA-Bereich bietet neben den Saunen auch zahlreiche ruhige Schwimmmöglichkeiten – ja, es werden auch hier Großelternträume nach entspannten Momenten wahr. Das habe ich gleich am Sonntag ausprobiert. Nach der Kräuter-Dampfsauna ging es auf die Infrarot-Liegen mit Blick in die Berge. Eindeutig ein Oma-Paradies!

erholung-ulrichshof
Ein Paradies – nicht nur für Kinder.

Erst am zweiten Tag haben Tom und Mina den „richtigen“ Indoorspielplatz mit großen Trampolins und riesiger Hüpfburg entdeckt, da sie bislang im vorderen Hotelbereich schon so happy waren.

Dieses riesige Areal ist ein Spiel-Sport-Spaß-Paradies vom Feinsten. Wir fanden besonders gut, dass es außer vielfältigen Baby-Bereichen auch für ältere Kinder (und Großeltern) so unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt, unter anderem eine große „Gaming-Wand“ zum gemeinsamen „Zocken“ – nicht mit Controllern, sondern mit vollem Körpereinsatz.

iwall-gaming-ulrichshof
Zocken mit dem ganzen Körper: Auf der „iWall“ spielt man Computerspiele, indem man hüpft, boxt oder andere Bewegungen nachahmt.

Der angrenzende Waldspielplatz bietet außer dem Streichelzoo mit Hasen und Eseln viele Möglichkeiten zum Austoben und „Chillen“. Der Tiererlebnispfad ist ein Familien-Highlight. Auf dem ursprünglichen Bauernhof gibt es reichlich Platz für diese luxuriöse Vielfalt mit Liebe zum Detail.

Das „Nest‘erl“ bietet außer der Kinderbetreuung auch gemeinsames Essen und individuelle Beschäftigung für alle Kinder an. Als Oma verbringe ich gerne im Urlaub Zeit mit den Enkelkindern und konnte gemeinsam mit Mina dort malen und basteln.


„Oma, das ist hier eine richtige kleine Stadt für sich, nur schöner!“ (Mina, 8 Jahre)


Die Einkaufsmöglichkeiten mit viel Auswahl gefallen nicht nur den Enkelkindern. Und ich bin überrascht, dass es sogar einen echten Saloon mit Bullenreiten, Poker-Tisch und Bar gibt. Mit liebevoller Unterstützung der Betreuerin Tami haben beide das Bullenreiten ausprobiert und sind über sich hinausgewachsen. Wir waren so stolz auf unsere mutigen Reiter!

ulrichshof-autoscooter
Im hoteleigenen Auto-Scooter Bereich hatte auch Oma Corinna ihren Spaß.

Im Kinder-Kino mit den bequemen Liege-Säcken gab es jeden Abend zwei Filme, erst nur für Kinder und dann das Jugend-Familienprogramm.

Eine „virtuelle Sandkiste“ mit verschiedenen projizierten Szenarien (Dinosaurier, Waldameisen und Tiefsee) lädt zum Landschaften-Formen ein – eine originelle Idee.

virtuelle-sandkiste-ulrichshof
In der „virtuellen Sandkiste“ werden Landschaften und Tiere mittels Beamer auf den Sand projiziert. Verschiebt und formt man den Sand mit den Händen, reagiert die Projektion darauf.

Da es jeden Tag so viel Programm für alle Altersgruppen gibt, konnten Heiner und ich auch gemeinsam den SPA-Bereich nutzen, während Tom und Mina zur „Action-Power-Time“ mit der netten Tami unterwegs waren.


„So stelle ich mir den idealen Mix im Urlaub vor.“


Jede und jeder von uns hat seine eigene „Me-Time“ genutzt. Ich war unter anderem im Kurs „Meditation und Traumreise auf dem Wasserbett“ und zur Ayurvedischen Wohlfühl-Massage, herrlich.

Echtes Urlaubs-Programm – nicht nur für die Kinder: Oma Corinna genießt eine Traumreise auf dem Wasserbett.

Vom Yoga-Kurs am Morgen habe ich nur Gutes gehört, das mache ich das nächste Mal bestimmt mit. Mina hat im Midi-Club gemalt und Tom hat im Maxi-Club ein Internetspiel genutzt. Heiner hat sich im Erwachsenen-SPA erholt. Alle sind happy.

Ein weiteres Highlight war das Essen. Die Auswahl an Köstlichkeiten nahezu rund um die Uhr ließ keine Wünsche offen.

essen-ulrichshof
Die Mahlzeiten im Ulrichshof sind Teil des umfangreichen All-Inclusive-Angebots.

Es gab nachhaltig kleine Portionen im Glas, das fand gerade Heiner sehr ansprechend. Die verschiedenen Hauptgerichte wurden stets frisch angerichtet.

Wem das normale Buffet-Restaurant zu turbulent sein sollte, der findet edle Alternativen auch mit Bedien-Service und traumhaften Ausblick. Ab einem Aufenthalt von vier Nächten ist dieses besondere Event einmal inklusive. Wir haben es uns zum Frühstück gegönnt.

fruehstueck-a-la-carte
Gemütlich sitzenbleiben statt zum Büfett zu gehen: Oma Corinna, Opa Heiner und die Enkelkinder genießen das A-la-carte-Frühstück.

Da während unseres Aufenthalt nur im Norden Ferien anstanden, waren vor allem kleinere, noch nicht schulpflichtige Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern hier. Es gibt liebevolle Betreuung am Tag und auch zum Abendessen, so dass alle auftanken und sich erholen können. Unsere Großen haben mit 8 beziehungsweise 11 Jahren herrlich viel Beschäftigung auf eigene Faust erlebt.

Geplant ist auf dem Gelände des Urichshofs eine Tret-Autobahn, die noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Weitere Kletter-Optionen und eine Mini-Golfbahn, eine Dom-Sauna im Eltern-SPA und eine Dachterrasse im 7. Stock folgen im Jahr 2026. Wir trafen eine Familie aus Flensburg, die bereits seit 12 Jahren (!) jedes Jahr mit dem Auto hierherfährt und uns berichteten, wie die Anlage jedes Jahr gewachsen ist. Das spricht einfach für sich!

erholung-ulrichshof
Urlaub mit Enkelkindern ist anstrengend? Nicht hier. Während die Kinder toben, kann Oma Corinna die Aussicht aus dem Zimmer genießen.

Für uns Großeltern bedeutete die großzügige Anlage auch, dass wir ohne große Wanderung sportlich auf ein paar tausend Schritte kamen. Durch die Rampen neben den Treppenstufen ist auch bei Kniebeschwerden das Laufen vereinfacht. Einigermaßen gut zu Fuß sollte man für diese traumhafte Anlage als Senior allerdings sein.

Das Sportprogramm bietet viele Power-Workshops an und Yoga und progressive Muskelrelaxation und Mediationen – nicht nur für Senioren. Dort traf ich auch Susanne, die ebenfalls mit ihrem Mann und ihrer Enkelin ohne Eltern Urlaub hier macht, und auf jeden Fall wiederkommen möchte.


Unser Fazit

Meine Urlaubsträume werden wahr, wenn es den Enkelkindern ringsum gut geht und auch mein Mann und ich uns erholt haben. Da ich als Selbständige noch (sehr gerne) berufstätig bin, ist mir auch Entspannung wichtig. Durch die vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten und die Kinderbetreuung gab es genügend Zeit zur Erholung nach unseren Wünschen.

Das beste Kompliment aber für den ringsum schönen Urlaub kam von den Kids: „Oma, können wir nicht einfach länger bleiben?“



Urlaub mit dem Enkelkind im Ulrichshof

Der Ulrichshof ist Spezialist für gemeinsamen Urlaub verschiedener Generationen. Das gilt für Großeltern-Enkel-Urlaub genauso für einen Drei-Generationen-Urlaub gemeinsam mit den Eltern: Im „Waldschloss“ gibt es dafür Suiten mit Verbindungstür. Die Intention: Gemeinsame Momente erleben, die Großeltern und Enkelkinder für immer miteinander verbinden – und so einen „Erinnerungszauber“ für die Ewigkeit schaffen.

Alle Infos zum Urlaub mit dem Enkelkind im Ulrichshof finden Sie hier.

Fotos: privat

Mehr von Enkelkind.de Kooperation
Warm durch den Winter mit Schurwolle
Der Winter ist da – nicht nur laut Kalender, sondern nun auch...
Mehr lesen ...
Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.