Gewinnspiel: Alte Muster durchbrechen mit „Kindheit ohne Gepäck“

kindheit-ohne-gepaeck

Unaufgearbeitete Themen der eigenen Familiengeschichte können ans Tageslicht treten, wenn wir unsere Kinder und Enkelkinder durch ihre Kindheit begleiten – vor allem in stressigen Situationen. Dieses Buch soll dabei helfen, Bewusstsein zu wecken und mehr Liebe als Schmerz an die nächste Generation weiterzugeben.


Wir verlosen 3 Exemplare von „Kindheit ohne Gepäck“. Wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie am Ende des Artikels.

Wie durchbricht man den Kreislauf einer Kindheit mit emotionalem „Gepäck“? Wie vermeidet man alte Muster und geht mit den nächsten Generationen neue Wege?

Carina Thieman, Autorin von „Kindheit ohne Gepäck“, nennt 5 goldene Regeln für „Cyclebreaker“ (englisch für: Kreislaufdurchbrecher):

  1. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
  2. Das milde Herz ist immer die beste Antwort.
  3. Wenn Kinder sich auffällig verhalten, darf uns etwas auffallen, denn jedes Problem war erst eine Lösung.
  4. Wer gut für andere sorgen will, muss zuerst gut für sich sorgen.
  5. Raus aus der beschämten Isolation

In 8 Kapiteln und einer „Anleitung für Cyclebreaker“ werden diese 5 Punkte mit Inhalten und Ideen gefüllt: Wie lassen sich schädliche Muster aufspüren und entschlüsseln? Wie können wir Schuld- und Schamgefühle hinter uns lassen? Wie versorgen wir emotionale Wunden? Und vor allem: Wie schreiben wir unsere Geschichte endlich neu?


Wie wird man zu einer Person, die die Familiengeschichte neu schreibt?


„Kindheit ohne Gepäck“ ist ein praxisnahes Buch, das sich an alle richtet, die mit alten Erziehungsmustern brechen und den Kindern eine unbelastete, liebevolle Kindheit ermöglichen möchten.

Für Großeltern ist es besonders hilfreich, um zu verstehen, warum jüngere Generationen heute oft andere Wege in der Erziehung gehen – mit mehr Achtsamkeit, Empathie und dem Wunsch, emotionale Verletzungen aus der eigenen Kindheit nicht weiterzugeben.

kindheit-ohne-gepäck
Für Großeltern kann das Buch eine Brücke sein: Es bietet Einblick in das Denken junger Eltern und hilft dabei, mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Es zeigt, wie man Kinder und Enkelkinder liebevoll begleiten kann – auch dann, wenn man selbst eine andere Erziehung erlebt hat.

Carina Thiemann bringt ihre langjährige Erfahrung aus der pädagogischen und therapeutischen Arbeit in dieses Buch ein. Sie erklärt, wie alte Muster – etwa Schimpfen, Drohen oder emotionaler Rückzug – unbewusst weitergegeben werden und wie man lernen kann, in schwierigen Situationen anders zu reagieren. Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, Zusammenhänge zu verstehen und neue Wege zu finden.

Thiemanns Sprache ist dabei klar und respektvoll. Sie macht Mut zur Veränderung und lädt ein, Teil eines wertschätzenden Miteinanders über Generationen hinweg zu sein.


Über die Autorin:

Carina Thiemann ist systemische Kinder-, Jugend- und Familientherapeutin, Ausbilderin sowie angehende Supervisorin. Zuvor war sie als Erzieherin, Sozial- und Traumapädagogin sowie als Einrichtungsleitung tätig – unter anderem in Krippe, Kindergarten, Hort, der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie im Jugendamt.

carina-autorin
Carina Thieman bringt ihre langjährige pädagogische und therapeutische Erfahrung in „Kindheit ohne Gepäck“ mit ein.

Im Jahr 2021 rief sie Weltvonunten ins Leben. Die Plattform verbreitet Wissen, Perspektiven und Impulse rund um Kinderrechte, Kinderschutz, Beziehungsgestaltung und systemische Pädagogik – und zwar aus der Sicht der Kinder, also „von unten“. In ihrer Arbeit als Beraterin, Therapeutin und Referentin unterstützt Carina Thiemann Familien und Fachkräfte mit vielfältigen Angeboten. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.


„Kindheit ohne Gepäck“ ist im Kösel Verlag erschienen und kann zum Beispiel hier über Amazon bestellt* werden.
ISBN: 978-3-466312290

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wir erhalten ggf. eine Provision, wenn Sie über diesen Link ein Produkt bei diesem Händler kaufen



Wir verlosen 3 Exemplare von „Kindheit ohne Gepäck“!


So können Sie gewinnen:


Um am Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie eine Email mit dem Betreff „Kindheit“, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an gewinnspiele@enkelkind.de oder senden Sie uns diese Informationen über unser Kontaktformular.

Alle Nachrichten, die uns bis 23:59 Uhr am 6. August erreichen, landen im Lostopf. Unter allen Teilnehmern werden drei Gewinner(innen) gezogen.

Hier finden Sie unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen.


Mehr von Enkelkind.de Redaktion
Ein Stück Familientradition: Geburtstagszüge von bieco zu gewinnen
Das besondere Geburtstagsgeschenk, das von Jahr zu Jahr bedeutungsvoller wird.  Kinder lieben...
Mehr lesen ...
Join the Conversation

1 Comments

Schreibe einen Kommentar
Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.